
Der Igelball und seine Freunde
Der Igelball ist ein äußerst interessantes Geschöpf. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Färbungen und deine Stacheln sind von kurz, lang, dick und dünn zu beobachten.
Ich hatte bisher nicht verstanden wozu so ein Stachelball gut sein soll. Wenn ich jemanden habe, der mich massieren kann, dann doch bitte mit den Händen? Aber ich muss zugeben, dass ich mich getäuscht habe. Als mein Rücken richtig viele Probleme machte und meine Füße ständig schmerzten, weder einrenken und Tabletten halfen, kam der kleine Igelball zum Einsatz.

Mein Heilpraktiker zeigte mir ein paar Übungen und Möglichkeiten mich selber mit dem stacheligen Kerl zu massieren. (Eine Wand, Igelball und Oda sind eine tolle Kombination). Im Grunde ist es ganz einfach. Die Haut, das Gewebe und die Muskeln werden durch die sanfte Massage besser durchblutet. Verspannungen können sich lösen.

Es gibt im Internet viele Anleitungen für Übungen. Teuer sind die hilfreichen Wunderbälle auch nicht. Also ran an den Ball … ähm Igel…ähm an die Wohlfühlzeit.

Gehe sanft und liebevoll mit dir um. Es braucht keinen Partner, um einen Igelball zu nutzen. Achte darauf welche Stellen massiert werden dürfen und welche nicht (Knochen und Gelenke mögen es nicht so gerne).
Ich wünsche dir viel Spaß und eine stachelige Kaffeezeit
Liebe Grüße Eure Oda
Dieser Beitrag enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namensnennung, Verlinkung oder einer Kaufempfehlung.

Ich entscheide mich um !

Ich freu mich drauf!
Das könnte dich auch interessieren

Urlaub 2020 – Die Ducksteinquelle
3. August 2020
Mysterium – Brettspiel
4. Mai 2020